Photo credits: Christoph Westenberger, Olaf Malzahn, Universität zu Lübeck
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
seit nunmehr 6 Jahren werden 4 Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung, nämlich das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK), das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), das Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL) und das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) am Standort Lübeck gefördert.
Wir denken, es ist nun Zeit für einen Rückblick, aber vor allem auch für einen Ausblick auf die zukünftige/weitere Ausgestaltung der Zentren. Insbesondere geht es um eine noch intensivere Verknüpfung der unterschiedlichen Forschungsagenden.
Wir freuen uns besonders, dass wir Herrn Prof. Dr. Otmar D. Wiestler,
den Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft, als Sprecher gewinnen konnten.
Das Programm wird mit Kurzvorstellungen des DZHK, DZIF, DZL und DZD ergänzt. Abgerundet wird der Nachmittag mit einer Podiumsdiskussion zur Bedeutung der DZGs für den Standort Lübeck.
Vor allem wollen wir aber auch dem wissenschaftlichen Nachwuchs der Gesund-heitszentren eine Plattform zum Austausch bieten und laden deshalb im Anschluß ab 17:45 zur Präsentation von sog. "Flash-Talks" und Poster ein.
Wir freuen uns auf eine gelungene Veranstaltung und hoffen auf eine rege
Teilnahme.
Mit herzlichen Grüßen
Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach
Präsidentin der Universität zu Lübeck
Prof. Dr. Jeanette Erdmann
Direktorin des Instituts für Kardiogenetik
DZHK-Professorin und DZHK-Standortsprecherin Lübeck
Prof. Dr. Matthias Volkmar Kopp
Leiter der Sektion Pädiatrische Pneumologie und Allergologie
Prof. Dr. Hendrik Lehnert
Direktor der Medizinischen Klinik I
Prof. Dr. Jan Rupp
Direktor der Klinik für Infektiologie und Mikrobiologie
DZIF-Standortsprecher Lübeck